4
Imi Knoebel
Anima Mundi 26-5, 2010
Acryl
Aktuelles Gebot:
€ 11.000 Schätzpreis:
€ 12.000Ende: 15.03.25 15:01:00 (22 Tage, 04h:55m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Anima Mundi 26-5. 2010-2018.
Acryl auf collagierter Kunststofffolie, auf Karton (fünfteilig).
Aus einer Auflage von 5 Exemplaren, welche aufgrund des manuellen Farbauftrages einen besonderen Unikatcharakter aufweisen. Ein Blatt verso auf der Rahmenrückpappe auf einem Etikett signiert, datiert und nummeriert (Kopie). Auf der Rahmenrückwand jeweils mit dem Editionsetikett, dort u. a. mit der Blattreihenfolge von "A" bis "E" bezeichnet. Jeweils: 46 x 36 cm (18,1 x 14,1 in).
Unausgerahmt beschrieben. [KA].
• Serie mit Unikatcharakter.
• Durch die spielerischen Farbkombinationen und haptischen Pinselstriche erfährt Knoebels festes, geometrisches Formenschema eine faszinierende Lebendigkeit.
• Ab 2010 arbeitet Knoebel an der Werkserie "Anima Mundi" oder "Weltseele", die sich auf den Begriff der antiken Philosophie für die Vermittlung zwischen der irdischen und der himmlischen Welt bezieht.
• Derzeit ist im Kunstraum am Limes, Hillscheid, bis zum 19. März 2025 eine großangelegte Ausstellung über Knoebels beeindruckendes Werk zu erleben.
PROVENIENZ: Galerie Fahnemann, Berlin.
Privatsammlung Süddeutschland (2019 vom Vorgenannten erworben).
Das hier angebotene fünfteilige Werk aus der Serie "Anima Mundi", die Imi Knoebel ab 2010 schafft, überzeugt durch eine strahlkräftige, harmonische und kontrastreiche Zusammensetzung der Farben. In der in verschiedenen Farbkombinationen bestehenden Serie setzt Knoebel den Pinselstrich sichtbar ein und erschließt sich so die formale Strukturierung der Fläche. Der Werktitel "Anima Mundi" oder "Weltseele" bezieht sich auf einen der zentralen philosophischen Begriffe der abendländischen Metaphysik: "Man mag darin Spiel und Zufall eines bloßen Titels sehen, dem wenig Bedeutung zu entnehmen ist und der buchstäblich an der Oberfläche bleibt. Daher überlässt man sich zunächst besser ganz und allein der Betrachtung dieser Bilder, die, wenn es gelingt, in der Tat in den Kosmos eines gegenstandslosen Denkens führen; eines Denkens, für welches die Bilder, streng genommen, wiederum nur den äußeren Anlass geben." (zit. nach: Martin Schulz, in: Kat. Imi Knoebel. Werke 1966-2014, hrsg. vom Kunstmuseum Wolfsburg, Bielefeld 2014, S. 201).
In guter Erhaltung.
Acryl auf collagierter Kunststofffolie, auf Karton (fünfteilig).
Aus einer Auflage von 5 Exemplaren, welche aufgrund des manuellen Farbauftrages einen besonderen Unikatcharakter aufweisen. Ein Blatt verso auf der Rahmenrückpappe auf einem Etikett signiert, datiert und nummeriert (Kopie). Auf der Rahmenrückwand jeweils mit dem Editionsetikett, dort u. a. mit der Blattreihenfolge von "A" bis "E" bezeichnet. Jeweils: 46 x 36 cm (18,1 x 14,1 in).
Unausgerahmt beschrieben. [KA].
• Serie mit Unikatcharakter.
• Durch die spielerischen Farbkombinationen und haptischen Pinselstriche erfährt Knoebels festes, geometrisches Formenschema eine faszinierende Lebendigkeit.
• Ab 2010 arbeitet Knoebel an der Werkserie "Anima Mundi" oder "Weltseele", die sich auf den Begriff der antiken Philosophie für die Vermittlung zwischen der irdischen und der himmlischen Welt bezieht.
• Derzeit ist im Kunstraum am Limes, Hillscheid, bis zum 19. März 2025 eine großangelegte Ausstellung über Knoebels beeindruckendes Werk zu erleben.
PROVENIENZ: Galerie Fahnemann, Berlin.
Privatsammlung Süddeutschland (2019 vom Vorgenannten erworben).
Das hier angebotene fünfteilige Werk aus der Serie "Anima Mundi", die Imi Knoebel ab 2010 schafft, überzeugt durch eine strahlkräftige, harmonische und kontrastreiche Zusammensetzung der Farben. In der in verschiedenen Farbkombinationen bestehenden Serie setzt Knoebel den Pinselstrich sichtbar ein und erschließt sich so die formale Strukturierung der Fläche. Der Werktitel "Anima Mundi" oder "Weltseele" bezieht sich auf einen der zentralen philosophischen Begriffe der abendländischen Metaphysik: "Man mag darin Spiel und Zufall eines bloßen Titels sehen, dem wenig Bedeutung zu entnehmen ist und der buchstäblich an der Oberfläche bleibt. Daher überlässt man sich zunächst besser ganz und allein der Betrachtung dieser Bilder, die, wenn es gelingt, in der Tat in den Kosmos eines gegenstandslosen Denkens führen; eines Denkens, für welches die Bilder, streng genommen, wiederum nur den äußeren Anlass geben." (zit. nach: Martin Schulz, in: Kat. Imi Knoebel. Werke 1966-2014, hrsg. vom Kunstmuseum Wolfsburg, Bielefeld 2014, S. 201).
In guter Erhaltung.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

4
Imi Knoebel
Anima Mundi 26-5, 2010
Acryl
Startpreis:
€ 11.000 Schätzpreis
€ 12.000Ende: 15.03.25 15:01:00 (22 Tage, 04h:55m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

Ähnliche Objekte auf dem internationalen Auktionsmarkt

IMI KNOEBEL (1940)
Anima Mundi 45-5 Ed. (2010/15)
Mischtechnik (collages with acrylic in colours)/constructed plastic panels, each mounted to Alu-Dibond
Ed. 4 / 5
Ergebnis: € 19.797
Anima Mundi 45-5 Ed. (2010/15)
Mischtechnik (collages with acrylic in colours)/constructed plastic panels, each mounted to Alu-Dibond
Ed. 4 / 5
Ergebnis: € 19.797

IMI KNOEBEL
Anima Mundi 49-5 (5-teilig), 2010
Acryl auf collagierter Kunststofffolie, auf Karton
Ergebnis: € 18.750
Anima Mundi 49-5 (5-teilig), 2010
Acryl auf collagierter Kunststofffolie, auf Karton
Ergebnis: € 18.750