17
Cy Twombly
Untitled, 1970
Farboffsetlithografie
Aktuelles Gebot:
€ 3.500 Schätzpreis:
€ 4.000Gebote:
1Ende: 15.05.25 15:08:00 (21 Tage, 16h:29m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Untitled. 1970.
Farboffsetlithografie.
Verso auf einem Etikett monogrammiert und nummeriert. Eines von 250 Exemplaren. Auf dünnem Karton. 31,5 x 42,3 cm (12,4 x 16,6 in), blattgroß.
Gedruckt bei Henry Deckner, Köln, herausgegeben vom Verein progressiver Galerien, Köln.
Der Druck wurde für eine Sonderausgabe des Katalogs der Kölner Kunstmesse 1970, organisiert von Hans Neuendorf, Hamburg, angefertigt. [MH].
• Aus der wichtigsten Schaffensphase zwischen 1966 und 1971, in der auch die "Blackboard Paintings" entstehen.
• Twombly zählt zu den wichtigsten Vertretern des amerikanischen Abstrakten Expressionismus.
• 1977 und 1982 nimmt Cy Twombly an der documenta 6 und 7 in Kassel teil.
PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern (seit ca. 20 Jahren).
LITERATUR: Heiner Bastian, Cy Twombly. Das graphische Werk 1953-1984. A catalogue raisonné of the printed graphic work, München/New York 1984, WVZ-Nr. 28.
Diese Lithografie ist beispielhaft für die zwischen 1966 und 1973 entstandenen, sogenannten “Blackboard-Paintings” von Cy Twombly. Sie bilden eine ikonische, geschlossene Gruppe im Werk des amerikanischen Künstlers. Diese gestischen, aktiven Oberflächen vereinen Malerei und Zeichnung. Carsten Greve, der profunde Kenner von Cy Twomblys Oeuvre, benennt diese Werkphase als “einen seiner großen Momente”. Cy Twombly scheut nicht die Auseinandersetzung mit dem Grau, das eine besonders schwierige Farbe ist, mit der sich die meisten Künstler nicht gerne auseinandersetzten.
Der Kunstmarkt würdigte das 2015 (Sotheby's, 11.11.2015) nicht zuletzt mit einem Zuschlag von 58.483.000 Euro, dem bisher höchsten Ergebnis eines Gemäldes von Twombly, für “Untitled (New York City)”. Auch in unserem "Blackboard"-Blatt findet Twombly in seiner blattübergreifenden Linienkomposition zu einer Filigranität und Leichtigkeit, die seiner ganz eigenmächtigen Bildsprache entspricht und die seine Bilder so poetisch macht.
Herausgeber war der Verein progressiver deutscher Kunsthändler, der 1967 mit dem Kunstmarkt Köln ’67 die erste Messe für zeitgenössische Kunst weltweit veranstaltete.
In guter Erhaltung. In der linken unteren Blattecke minimal gestaucht, hier mit Oberflächenläsur. Die rechte untere Ecke mit einer kaum merklichen Knickspur.
Farboffsetlithografie.
Verso auf einem Etikett monogrammiert und nummeriert. Eines von 250 Exemplaren. Auf dünnem Karton. 31,5 x 42,3 cm (12,4 x 16,6 in), blattgroß.
Gedruckt bei Henry Deckner, Köln, herausgegeben vom Verein progressiver Galerien, Köln.
Der Druck wurde für eine Sonderausgabe des Katalogs der Kölner Kunstmesse 1970, organisiert von Hans Neuendorf, Hamburg, angefertigt. [MH].
• Aus der wichtigsten Schaffensphase zwischen 1966 und 1971, in der auch die "Blackboard Paintings" entstehen.
• Twombly zählt zu den wichtigsten Vertretern des amerikanischen Abstrakten Expressionismus.
• 1977 und 1982 nimmt Cy Twombly an der documenta 6 und 7 in Kassel teil.
PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern (seit ca. 20 Jahren).
LITERATUR: Heiner Bastian, Cy Twombly. Das graphische Werk 1953-1984. A catalogue raisonné of the printed graphic work, München/New York 1984, WVZ-Nr. 28.
Diese Lithografie ist beispielhaft für die zwischen 1966 und 1973 entstandenen, sogenannten “Blackboard-Paintings” von Cy Twombly. Sie bilden eine ikonische, geschlossene Gruppe im Werk des amerikanischen Künstlers. Diese gestischen, aktiven Oberflächen vereinen Malerei und Zeichnung. Carsten Greve, der profunde Kenner von Cy Twomblys Oeuvre, benennt diese Werkphase als “einen seiner großen Momente”. Cy Twombly scheut nicht die Auseinandersetzung mit dem Grau, das eine besonders schwierige Farbe ist, mit der sich die meisten Künstler nicht gerne auseinandersetzten.
Der Kunstmarkt würdigte das 2015 (Sotheby's, 11.11.2015) nicht zuletzt mit einem Zuschlag von 58.483.000 Euro, dem bisher höchsten Ergebnis eines Gemäldes von Twombly, für “Untitled (New York City)”. Auch in unserem "Blackboard"-Blatt findet Twombly in seiner blattübergreifenden Linienkomposition zu einer Filigranität und Leichtigkeit, die seiner ganz eigenmächtigen Bildsprache entspricht und die seine Bilder so poetisch macht.
Herausgeber war der Verein progressiver deutscher Kunsthändler, der 1967 mit dem Kunstmarkt Köln ’67 die erste Messe für zeitgenössische Kunst weltweit veranstaltete.
In guter Erhaltung. In der linken unteren Blattecke minimal gestaucht, hier mit Oberflächenläsur. Die rechte untere Ecke mit einer kaum merklichen Knickspur.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

17
Cy Twombly
Untitled, 1970
Farboffsetlithografie
Aktuelles Gebot:
€ 3.500 Schätzpreis
€ 4.000Gebote:
1Ende: 15.05.25 15:08:00 (21 Tage, 16h:29m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

Ähnliche Objekte auf dem internationalen Auktionsmarkt

CY TWOMBLY
Untitled (1970)
Farboffsetlithographie
Ed. 250
Ergebnis: € 10.211
Untitled (1970)
Farboffsetlithographie
Ed. 250
Ergebnis: € 10.211

CY TWOMBLY
Untitled (1970)
Ed. 72 / 250
31,5 x 42,5 cm
Ergebnis: € 9.135
Untitled (1970)
Ed. 72 / 250
31,5 x 42,5 cm
Ergebnis: € 9.135