Pablo Picasso
Troisième affiche Vallauris (sans la lettre), 1948
Lithografie
Schätzpreis:
€ 1.800Aktuelles Gebot:
€ 6.468 Objektbeschreibung
Troisième affiche Vallauris (sans la lettre). 1948.
Lithografie.
Signiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 50 Exemplaren. Auf Velin von Arches (mit dem Wasserzeichen). 50 x 65 cm (19,6 x 25,5 in), Blattgröße. [KA].
Weitere Werke aus der Sammlung Max Niedermayer, Limes-Verlag Wiesbaden, kommen in unseren Auktionen im Laufe des Jahres zum Aufruf.
• Humorvolles Beispiel der unverkennbar reduzierten Bildsprache Pablo Picassos.
• Das Motiv erscheint auf einem berühmten Plakat, das Picasso nach seinem Umzug nach Vallauris im Jahr 1947 für eine Ausstellung in der Stadt entwirft.
• Mythologische Wesen wie dieser Faunkopf sind ein bedeutendes Motiv in Picassos grafischem Gesamtwerk.
PROVENIENZ: Sammlung Dr. Max Niedermayer (1905-1968), Wiesbaden.
Nachlass Dr. Max Niedermayer, Wiesbaden.
Privatsammlung Rheinland-Pfalz (1979 vom Vorgenannten erworben).
Seither in Familienbesitz.
LITERATUR: Georges Bloch, Pablo Picasso. Catalogue de l’œuvre gravé et lithographié 1904-1967, Bern 1984, Bd. I, WVZ-Nr. 529 (m. Abb.).
Fernand Mourlot, Picasso. Lithograph, Paris 1970, WVZ-Nr. 120 bis (von 120 ter) (m. Abb.).
- -
Ulrike Gauss, Picasso. Die Lithographie, Ostfildern-Ruit 2000, Nr. 381 (m. Abb.) (anderes Exemplar).
Insgesamt gebräunt, links unten etwas unregelmäßig gebräunt sowie im äußeren Randbereich leicht lichtrandig. Stellenweise mit vereinzelten leichten Griffspuren.
Abbildung Rückseite.
Lithografie.
Signiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 50 Exemplaren. Auf Velin von Arches (mit dem Wasserzeichen). 50 x 65 cm (19,6 x 25,5 in), Blattgröße. [KA].
Weitere Werke aus der Sammlung Max Niedermayer, Limes-Verlag Wiesbaden, kommen in unseren Auktionen im Laufe des Jahres zum Aufruf.
• Humorvolles Beispiel der unverkennbar reduzierten Bildsprache Pablo Picassos.
• Das Motiv erscheint auf einem berühmten Plakat, das Picasso nach seinem Umzug nach Vallauris im Jahr 1947 für eine Ausstellung in der Stadt entwirft.
• Mythologische Wesen wie dieser Faunkopf sind ein bedeutendes Motiv in Picassos grafischem Gesamtwerk.
PROVENIENZ: Sammlung Dr. Max Niedermayer (1905-1968), Wiesbaden.
Nachlass Dr. Max Niedermayer, Wiesbaden.
Privatsammlung Rheinland-Pfalz (1979 vom Vorgenannten erworben).
Seither in Familienbesitz.
LITERATUR: Georges Bloch, Pablo Picasso. Catalogue de l’œuvre gravé et lithographié 1904-1967, Bern 1984, Bd. I, WVZ-Nr. 529 (m. Abb.).
Fernand Mourlot, Picasso. Lithograph, Paris 1970, WVZ-Nr. 120 bis (von 120 ter) (m. Abb.).
- -
Ulrike Gauss, Picasso. Die Lithographie, Ostfildern-Ruit 2000, Nr. 381 (m. Abb.) (anderes Exemplar).
Insgesamt gebräunt, links unten etwas unregelmäßig gebräunt sowie im äußeren Randbereich leicht lichtrandig. Stellenweise mit vereinzelten leichten Griffspuren.
Abbildung Rückseite.
Weitere Informationen
Pablo Picasso
Troisième affiche Vallauris (sans la lettre), 1948
Lithografie
Schätzpreis:
€ 1.800Aktuelles Gebot:
€ 6.468 Weitere Informationen