Englisch

Modern & Contemporary Art - Auktion endet am 15.02.2025 ab 15:00 Uhr

Katalog Online > Klassische Moderne  >  Expressionismus  |  Erich Heckel


56
Erich Heckel
Frau, 1920
Holzschnitt
Aktuelles Gebot:
€ 2.000
Schätzpreis:
€ 2.000
Ende: 15.02.25 15:27:00 (10 Tage, 07h:29m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein - dieses wird automatisiert nur soweit in Anspruch genommen, wie es nötig ist um alle anderen Gebote zu überbieten
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 85,68 €,
innerhalb der EU 164,95 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.


Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Objektbeschreibung
Frau. 1920.
Holzschnitt.
Ebner/Gabelmann 757 H. Dube H 323. Signiert und datiert. Eines von bisher 13 bekannten Exemplaren. Auf Velin. 47,5 x 37,5 cm (18,7 x 14,7 in). Papier: 61, x 48,3 cm (24 x 19 in).

Dargestellt ist Siddi Heckel im Atelier in Osterholz. Im Hintergrund sind die großformatigen Sonnenblumen zu sehen, die einen Teil der heute zerstörten Wandmalereien bildeten. Im Gemälde ist der Hintergrund rechts verändert und zeigt eine figürliche Wandbemalung (vgl. Andreas Hüneke, Erich Heckel. Werkverzeichnis der Gemälde, Wandbilder und Skulpturen, Bd. II, München 2017, S. 421-423). [AW].

• Intime Darstellung der Lebensgefährtin des Künstlers, Milda Frieda Georgi (1891–1982), die als Tänzerin unter dem Künstlernamen "Siddi Riha" auftritt und die Heckel wenige Jahre zuvor – noch während des Krieges – heiratete.
• Weitere Exemplare des Blattes befinden sich u. a. im Brücke-Museum Berlin, den Kunstsammlungen Chemnitz und dem Museum Kunstpalast, Düsseldorf.
• Aus der renommierten Sammlung William Landmann, Kanada
.

PROVENIENZ: Sammlung Martin Landmann (1923-2021), Vancouver, Kanada.
Seither in Familienbesitz.

AUSSTELLUNG: Für die Kunst! Herbert Tannenbaum und sein Kunsthaus. Ein Galerist – seine Künstler, seine Kunden, sein Konzept, Reiß-Museum der Stadt Mannheim, 11.9.1994-8.1.1995, Kat.-Nr. 176.

In guter Erhaltung. Schwach lichtrandig.
56
Erich Heckel
Frau, 1920
Holzschnitt
Startpreis:
€ 2.000
Schätzpreis
€ 2.000
Ende: 15.02.25 15:27:00 (10 Tage, 07h:29m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein - dieses wird automatisiert nur soweit in Anspruch genommen, wie es nötig ist um alle anderen Gebote zu überbieten
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 85,68 €,
innerhalb der EU 164,95 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.


Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.