27
Otto Piene
Glasfenster-Entwurf für die Fronleichnam Kirche in Homburg-Sonnenfeld, 1961
Druck
Aktuelles Gebot:
€ 3.500 Schätzpreis:
€ 4.000Ende: 15.03.25 15:13:00 (20 Tage, 22h:06m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Glasfenster-Entwurf für die Fronleichnam Kirche in Homburg-Sonnenfeld. 1961.
Druck, farbig original überarbeitet.
Rechts unten signiert und datiert. Im Unterrand vom Künstler handschriftlich bezeichnet "Entwurf: Die Idee der Zentralkirche liegt eine besondere Konzentration auf Altar und Gottesdienst nahe. Deshalb wird in diesem Entwurf die Farbe auf die 2 x 12 Apostelfenster reduziert. Im Übrigen wird das Licht 'farblos' artikuliert. Dadurch gewinnt seine Wirkung besondere Reinheit. Der ganze Kirchenraum wird relativ hell und 'leicht'". Auf leichtem Papier, auf Unterlagekarton kaschiert. 83,3 x 86,4 cm (32,7 x 34 in), blattgroß.
Der vorliegende Glasfenster-Entwurf kam nicht zur Ausführung. [MH].
• Aus der besten "ZERO"-Zeit.
• Das für Piene wichtige Thema Licht spielt bei diesem Entwurf eines Kirchenfensters eine besondere Rolle.
• Arbeiten von Piene befinden sich in zahlreichen bedeutenden Museen, u. a. im Museum of Modern Art, New York, im National Museum of Modern Art, Tokio, im Stedelijk Museum, Amsterdam und im Centre Pompidou, Paris.
Wir danken Sprüth-Magers für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen (direkt vom Künstler).
Privatsammlung Bayern (seit 2015: Van Ham Kunstauktionen).
LITERATUR: Van Ham Kunstauktionen, Köln, Auktion Zeitgenössische Kunst, 3.6.2015, Los 222 (m. Abb.).
Zur Stabilisierung fachmännisch auf Unterlagepapier kaschiert, nur in den Randbereichen sich leicht lösend. Insgesamt mit Knicken sowie einige Reste von Klebestreifen. Eine Fehlstelle am linken Blattrand (1x1,5 cm) sowie einige Fehlstellen und Einrisschen, die durch das Unterlagepapier fixiert sind. Angeschmutzt bzw berieben, teils mit Farbabrieb und mit Atelierspuren. Im dunkeln Bereich partiell mit Anhaftungen, wohl Papierfasern. Mit den handschriftlichen Ausführungen Pienes trotz allem als wichtiges kunsthistorisches Zeugnis zu sehen.
Druck, farbig original überarbeitet.
Rechts unten signiert und datiert. Im Unterrand vom Künstler handschriftlich bezeichnet "Entwurf: Die Idee der Zentralkirche liegt eine besondere Konzentration auf Altar und Gottesdienst nahe. Deshalb wird in diesem Entwurf die Farbe auf die 2 x 12 Apostelfenster reduziert. Im Übrigen wird das Licht 'farblos' artikuliert. Dadurch gewinnt seine Wirkung besondere Reinheit. Der ganze Kirchenraum wird relativ hell und 'leicht'". Auf leichtem Papier, auf Unterlagekarton kaschiert. 83,3 x 86,4 cm (32,7 x 34 in), blattgroß.
Der vorliegende Glasfenster-Entwurf kam nicht zur Ausführung. [MH].
• Aus der besten "ZERO"-Zeit.
• Das für Piene wichtige Thema Licht spielt bei diesem Entwurf eines Kirchenfensters eine besondere Rolle.
• Arbeiten von Piene befinden sich in zahlreichen bedeutenden Museen, u. a. im Museum of Modern Art, New York, im National Museum of Modern Art, Tokio, im Stedelijk Museum, Amsterdam und im Centre Pompidou, Paris.
Wir danken Sprüth-Magers für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen (direkt vom Künstler).
Privatsammlung Bayern (seit 2015: Van Ham Kunstauktionen).
LITERATUR: Van Ham Kunstauktionen, Köln, Auktion Zeitgenössische Kunst, 3.6.2015, Los 222 (m. Abb.).
Zur Stabilisierung fachmännisch auf Unterlagepapier kaschiert, nur in den Randbereichen sich leicht lösend. Insgesamt mit Knicken sowie einige Reste von Klebestreifen. Eine Fehlstelle am linken Blattrand (1x1,5 cm) sowie einige Fehlstellen und Einrisschen, die durch das Unterlagepapier fixiert sind. Angeschmutzt bzw berieben, teils mit Farbabrieb und mit Atelierspuren. Im dunkeln Bereich partiell mit Anhaftungen, wohl Papierfasern. Mit den handschriftlichen Ausführungen Pienes trotz allem als wichtiges kunsthistorisches Zeugnis zu sehen.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

27
Otto Piene
Glasfenster-Entwurf für die Fronleichnam Kirche in Homburg-Sonnenfeld, 1961
Druck
Startpreis:
€ 3.500 Schätzpreis
€ 4.000Ende: 15.03.25 15:13:00 (20 Tage, 22h:06m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

Ähnliche Objekte auf dem internationalen Auktionsmarkt

OTTO PIENE
Feuerflora, 1971
Farbserigrafie
Ergebnis: € 10.625
Feuerflora, 1971
Farbserigrafie
Ergebnis: € 10.625

OTTO PIENE
"Feuerflora", 1971
Farbserigraphie
65 x 50 cm
Ergebnis: € 10.000
"Feuerflora", 1971
Farbserigraphie
65 x 50 cm
Ergebnis: € 10.000

OTTO PIENE (1928 -2014 )
Glasfenster-Entwurf für die Fronleichnam Kirche in Homburg-Sonnenfeld (1961)
Grafik (painted)/board
83 x 86 cm
Ergebnis: € 7.000
Glasfenster-Entwurf für die Fronleichnam Kirche in Homburg-Sonnenfeld (1961)
Grafik (painted)/board
83 x 86 cm
Ergebnis: € 7.000