30
Ernst Ludwig Kirchner
Straße in Königstein, 1916
Kreide
Aktuelles Gebot:
€ 8.000 Schätzpreis:
€ 10.000Gebote:
1Ende: 15.02.25 15:14:00 (10 Tage, 04h:19m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Straße in Königstein. 1916.
Schwarze und farbige Kreide.
Verso mit dem Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel (Lugt 1570 b) und der handschriftlichen Nummerierung "FS Be/ Aa 16". Auf festem, leicht strukturiertem Velin. 34,6 x 48,6 cm (13,6 x 19,1 in), blattgroß. [CH].
• Mit der dynamisch-energischen Strichführung ist die Zeichnung in den Berliner Schaffensjahren während des Ersten Weltkriegs verwurzelt.
• Im Winter 1915/16 verbringt E. L. Kirchner einige Wochen im Sanatorium Dr. Kohnstamm in Königstein im Taunus und kehrt im Frühjahr desselben Jahres noch einmal für einen Auftrag zur Ausgestaltung des Brunnenhauses zurück.
• Im selben Jahr entstehen auch die motivisch eng verwandten Gemälde "Bahnhof in Königstein" (Gordon 469) und "Eisenbahn im Taunus" (Gordon 470, Pinakothek der Moderne, München).
Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv, Wichtrach/Bern, dokumentiert.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (Davos 1938, Kunstmuseum Basel 1946, verso mit dem Nachlassstempel).
Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer, Stuttgart (1954).
Galerie Roman Norbert Ketterer, Campione d'Italia.
Galleria Henze, Campione d'Italia.
Privatsammlung Süddeutschland (1988 vom Vorgenannten erworben).
Seitdem in Familienbesitz.
"Leise spürbar leiten die Arbeiten der Taunuszeit eine neue Stilphase in Kirchners Werk ein."
Annemarie Dube-Heynig, zit. nach: E. L. Kirchner - Graphik, München 1961, S. 62.
Mynamischem Strich komponierte Szene in sehr guter Erhaltung. Vereinzelte schwache Griffknicke und winzige Braunfleckchen. Die rechte obere Ecke mit winzigem, fachmännisch geschlossenem Risschen.
Schwarze und farbige Kreide.
Verso mit dem Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel (Lugt 1570 b) und der handschriftlichen Nummerierung "FS Be/ Aa 16". Auf festem, leicht strukturiertem Velin. 34,6 x 48,6 cm (13,6 x 19,1 in), blattgroß. [CH].
• Mit der dynamisch-energischen Strichführung ist die Zeichnung in den Berliner Schaffensjahren während des Ersten Weltkriegs verwurzelt.
• Im Winter 1915/16 verbringt E. L. Kirchner einige Wochen im Sanatorium Dr. Kohnstamm in Königstein im Taunus und kehrt im Frühjahr desselben Jahres noch einmal für einen Auftrag zur Ausgestaltung des Brunnenhauses zurück.
• Im selben Jahr entstehen auch die motivisch eng verwandten Gemälde "Bahnhof in Königstein" (Gordon 469) und "Eisenbahn im Taunus" (Gordon 470, Pinakothek der Moderne, München).
Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv, Wichtrach/Bern, dokumentiert.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (Davos 1938, Kunstmuseum Basel 1946, verso mit dem Nachlassstempel).
Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer, Stuttgart (1954).
Galerie Roman Norbert Ketterer, Campione d'Italia.
Galleria Henze, Campione d'Italia.
Privatsammlung Süddeutschland (1988 vom Vorgenannten erworben).
Seitdem in Familienbesitz.
"Leise spürbar leiten die Arbeiten der Taunuszeit eine neue Stilphase in Kirchners Werk ein."
Annemarie Dube-Heynig, zit. nach: E. L. Kirchner - Graphik, München 1961, S. 62.
Mynamischem Strich komponierte Szene in sehr guter Erhaltung. Vereinzelte schwache Griffknicke und winzige Braunfleckchen. Die rechte obere Ecke mit winzigem, fachmännisch geschlossenem Risschen.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN
30
Ernst Ludwig Kirchner
Straße in Königstein, 1916
Kreide
Aktuelles Gebot:
€ 8.000 Schätzpreis
€ 10.000Gebote:
1Ende: 15.02.25 15:14:00 (10 Tage, 04h:19m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN
Ähnliche Objekte auf dem internationalen Auktionsmarkt
ERNST LUDWIG KIRCHNER
Nächtliche Berliner Straßenszene, 1926
Kreide
Ergebnis: € 25.000
Nächtliche Berliner Straßenszene, 1926
Kreide
Ergebnis: € 25.000
ERNST LUDWIG KIRCHNER
Baumgruppe in Königstein, 1916
Kohle und farbige Kreide
Ergebnis: € 18.750
Baumgruppe in Königstein, 1916
Kohle und farbige Kreide
Ergebnis: € 18.750