14
Max Beckmann
Cafémusik, 1918
Kaltnadelradierung
Aktuelles Gebot:
€ 2.700 Schätzpreis:
€ 3.000Ende: 15.06.25 15:06:00 (28 Tage, 22h:18m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Cafémusik. 1918.
Kaltnadelradierung.
Signiert. Exemplar außerhalb der Auflage. Fehldruck, mit dem entsprechenden Trockenstempel der Marées-Gesellschaft. Auf Velin. 30,5 x 23 cm (12 x 9 in). Papier: 45,8 x 34,2 cm (18 x 13,4 in).
Blatt 9 aus dem Mappenwerk "Gesichter". Gedruckt von Franz Hanfstaengel, München. Herausgegeben als dreizehnter Druck der Marées Gesellschaft (mit dem Trockenstempel) im Verlag R. Piper & Co., München 1919.
PROVENIENZ: Galerie Rodheim, Rosbach/Rodheim.
Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (1993 beim Vorgenannten erworben).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Spektakel des Lebens. Max Beckmann. Arbeiten auf Papier, Sinclair-Haus, Bad Homburg, 19.10.-9.12.2001; Museum Folkwang, Essen, 1.2.-7.4.2002; Ulmer Museum, Ulm, 27.4.-30.6.2002, Kat.-Nr. 64.
LITERATUR: Vgl. James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 1, Bern 1990, WVZ-Nr. 130 III B (von B).
Klaus Gallwitz, Max Beckmann. Die Druckgraphik, Karlsruhe 1962, WVZ-Nr. 101.
In guter Erhaltung. Das Blatt insgesamt etwas knittrig und leicht gebräunt. Einzelne kleine Griffknicke. An der unteren rechten Blattecke sowie an den Blattkanten mit etwas deutlicheren Knickspuren. Einzelne winzige Stockfleckchen außerhalb der Darstellung. In den Blattecken mit den Rückständen einer früheren Montierung, leicht nach recto durchdrückend.
Kaltnadelradierung.
Signiert. Exemplar außerhalb der Auflage. Fehldruck, mit dem entsprechenden Trockenstempel der Marées-Gesellschaft. Auf Velin. 30,5 x 23 cm (12 x 9 in). Papier: 45,8 x 34,2 cm (18 x 13,4 in).
Blatt 9 aus dem Mappenwerk "Gesichter". Gedruckt von Franz Hanfstaengel, München. Herausgegeben als dreizehnter Druck der Marées Gesellschaft (mit dem Trockenstempel) im Verlag R. Piper & Co., München 1919.
PROVENIENZ: Galerie Rodheim, Rosbach/Rodheim.
Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (1993 beim Vorgenannten erworben).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Spektakel des Lebens. Max Beckmann. Arbeiten auf Papier, Sinclair-Haus, Bad Homburg, 19.10.-9.12.2001; Museum Folkwang, Essen, 1.2.-7.4.2002; Ulmer Museum, Ulm, 27.4.-30.6.2002, Kat.-Nr. 64.
LITERATUR: Vgl. James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 1, Bern 1990, WVZ-Nr. 130 III B (von B).
Klaus Gallwitz, Max Beckmann. Die Druckgraphik, Karlsruhe 1962, WVZ-Nr. 101.
In guter Erhaltung. Das Blatt insgesamt etwas knittrig und leicht gebräunt. Einzelne kleine Griffknicke. An der unteren rechten Blattecke sowie an den Blattkanten mit etwas deutlicheren Knickspuren. Einzelne winzige Stockfleckchen außerhalb der Darstellung. In den Blattecken mit den Rückständen einer früheren Montierung, leicht nach recto durchdrückend.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

14
Max Beckmann
Cafémusik, 1918
Kaltnadelradierung
Startpreis:
€ 2.700 Schätzpreis
€ 3.000Ende: 15.06.25 15:06:00 (28 Tage, 22h:18m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN
