46
Max Beckmann
In der Trambahn, 1922
Kaltnadelradierung
Aktuelles Gebot:
€ 4.500 Schätzpreis:
€ 5.000Ende: 15.06.25 15:21:00 (28 Tage, 22h:55m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
In der Trambahn. 1922.
Kaltnadelradierung.
Signiert und bezeichnet "Trambahn 1. Zustand (Handprobedruck)". In der rechten unteren Ecke bezeichnet "Neumann". Zusätzliches Exemplar zu dem im Werkverzeichnis Hofmaier einzigen genannten Exemplar des ersten Druckzustands. Auf Bütten (mit d. Wasserzeichen "Original Hand Linen P&H"). 28,5 x 43,4 cm (11,2 x 17 in). Papier: 32,1 x 50 cm (12,6 x 19,6 in).
Herausgegeben von Verlag R. Piper & Co., München 1922.
• Zusätzliches zu dem im Werkverzeichnis genannten, bisher einzigen bekannten Exemplar des ersten, ursprünglichen Druckzustands.
• Exemplare der im selben Jahr herausgegebenen Auflage befinden sich weltweit in bedeutenden musealen Sammlungen, darunter die Hamburger Kunsthalle, das Städel Museum, Frankfurt a. Main, das Buffalo AKG Art Museum, Buffalo (NY) und das Art Institute of Chicago.
PROVENIENZ: Galerie Fred Jahn, München.
Sammlung Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (2004 vom Vorgenannten erworben).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Spektakel des Lebens. Max Beckmann. Arbeiten auf Papier, Sinclair-Haus, Bad Homburg, 19.10.-9.12.2001; Museum Folkwang, Essen, 1.2.-7.4.2002; Ulmer Museum, Ulm, 27.4.-30.6.2002, Kat.-Nr. 84.
LITERATUR: James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 2, Bern 1990, WVZ-Nr. 235 I (von III B d).
Klaus Gallwitz, Max Beckmann. Die Druckgraphik, Karlsruhe 1962, WVZ-Nr. 205.
Differenzierter Druck in guter Erhaltung. Einige kleine Atelierspuren. An den Blattkanten minimal gebräunt. Am linken und rechten Blattrand jeweils mit durchgehender, vertikal verlaufender Knickspur, womöglich werkimmanent. Die obere Blattkante leicht unregelmäßig. Winzige Einstichlöchlein in den oberen beiden Blattecken, wohl vom Schaffensprozess herrührend.
Kaltnadelradierung.
Signiert und bezeichnet "Trambahn 1. Zustand (Handprobedruck)". In der rechten unteren Ecke bezeichnet "Neumann". Zusätzliches Exemplar zu dem im Werkverzeichnis Hofmaier einzigen genannten Exemplar des ersten Druckzustands. Auf Bütten (mit d. Wasserzeichen "Original Hand Linen P&H"). 28,5 x 43,4 cm (11,2 x 17 in). Papier: 32,1 x 50 cm (12,6 x 19,6 in).
Herausgegeben von Verlag R. Piper & Co., München 1922.
• Zusätzliches zu dem im Werkverzeichnis genannten, bisher einzigen bekannten Exemplar des ersten, ursprünglichen Druckzustands.
• Exemplare der im selben Jahr herausgegebenen Auflage befinden sich weltweit in bedeutenden musealen Sammlungen, darunter die Hamburger Kunsthalle, das Städel Museum, Frankfurt a. Main, das Buffalo AKG Art Museum, Buffalo (NY) und das Art Institute of Chicago.
PROVENIENZ: Galerie Fred Jahn, München.
Sammlung Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (2004 vom Vorgenannten erworben).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Spektakel des Lebens. Max Beckmann. Arbeiten auf Papier, Sinclair-Haus, Bad Homburg, 19.10.-9.12.2001; Museum Folkwang, Essen, 1.2.-7.4.2002; Ulmer Museum, Ulm, 27.4.-30.6.2002, Kat.-Nr. 84.
LITERATUR: James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 2, Bern 1990, WVZ-Nr. 235 I (von III B d).
Klaus Gallwitz, Max Beckmann. Die Druckgraphik, Karlsruhe 1962, WVZ-Nr. 205.
Differenzierter Druck in guter Erhaltung. Einige kleine Atelierspuren. An den Blattkanten minimal gebräunt. Am linken und rechten Blattrand jeweils mit durchgehender, vertikal verlaufender Knickspur, womöglich werkimmanent. Die obere Blattkante leicht unregelmäßig. Winzige Einstichlöchlein in den oberen beiden Blattecken, wohl vom Schaffensprozess herrührend.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

46
Max Beckmann
In der Trambahn, 1922
Kaltnadelradierung
Startpreis:
€ 4.500 Schätzpreis
€ 5.000Ende: 15.06.25 15:21:00 (28 Tage, 22h:55m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN
