2
Claus Otto Paeffgen
Ohne Titel, 1984
Acryl auf Leinwand
Aktuelles Gebot:
€ 9.000 Schätzpreis:
€ 10.000Ende: 15.05.25 15:00:00 (24 Tage, 22h:25m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Ohne Titel. 1984.
Acryl auf Leinwand.
Rechts oben monogrammiert und datiert. 170 x 110 cm (66,9 x 43,3 in).
[MH].
• Großformatiges Porträt in der unverkennbaren Handschrift des Künstlers.
• Paeffgen verfremdet reale Fotografien, so dass die Arbeiten in ihrer Reduktion zum Nachdenken anregen.
• Arbeiten Claus Otto Paeffgens befinden sich in renommierten Museen, u. a. im Museum Folkwang, Essen, im Museum Ludwig, Köln, sowie im Von der Heydt-Museum, Wuppertal.
PROVENIENZ: Galerie Werle, Köln.
Privatsammlung Hamburg (durch Schenkung innerhalb der Familie).
AUSSTELLUNG: C. O. Paeffgen, Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden, 2.5.-7.6.1987, Kat.-Nr. 17 (m. Abb.) (verso mit einem Speditionsetikett auf dem Keilrahmen).
In guter Erhaltung. Parteill lminimal beschmutzt und unter UV im Bereich der Krawatte mit einer leichten Farbanhaftung. Die Leinwand ist auf eine zweite Leinwand aufgezogen.Die obere Künstlerleiste fehlt. Der Zustandsbericht wurde bei Tageslicht und unter Zuhilfenahme einer UV-Lichtquelle nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Acryl auf Leinwand.
Rechts oben monogrammiert und datiert. 170 x 110 cm (66,9 x 43,3 in).
[MH].
• Großformatiges Porträt in der unverkennbaren Handschrift des Künstlers.
• Paeffgen verfremdet reale Fotografien, so dass die Arbeiten in ihrer Reduktion zum Nachdenken anregen.
• Arbeiten Claus Otto Paeffgens befinden sich in renommierten Museen, u. a. im Museum Folkwang, Essen, im Museum Ludwig, Köln, sowie im Von der Heydt-Museum, Wuppertal.
PROVENIENZ: Galerie Werle, Köln.
Privatsammlung Hamburg (durch Schenkung innerhalb der Familie).
AUSSTELLUNG: C. O. Paeffgen, Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden, 2.5.-7.6.1987, Kat.-Nr. 17 (m. Abb.) (verso mit einem Speditionsetikett auf dem Keilrahmen).
In guter Erhaltung. Parteill lminimal beschmutzt und unter UV im Bereich der Krawatte mit einer leichten Farbanhaftung. Die Leinwand ist auf eine zweite Leinwand aufgezogen.Die obere Künstlerleiste fehlt. Der Zustandsbericht wurde bei Tageslicht und unter Zuhilfenahme einer UV-Lichtquelle nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

2
Claus Otto Paeffgen
Ohne Titel, 1984
Acryl auf Leinwand
Startpreis:
€ 9.000 Schätzpreis
€ 10.000Ende: 15.05.25 15:00:00 (24 Tage, 22h:25m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

Ähnliche Objekte auf dem internationalen Auktionsmarkt

CLAUS OTTO PAEFFGEN
Thang Thai, verheiratet mit einem Deutschen, zahlt das neue Eigenheim ab, 2004
Acryl auf Leinwand
Ergebnis: € 66.040
Thang Thai, verheiratet mit einem Deutschen, zahlt das neue Eigenheim ab, 2004
Acryl auf Leinwand
Ergebnis: € 66.040

CLAUS OTTO PAEFFGEN
Ohne Titel, 1985
Acryl
Ergebnis: € 42.700
Ohne Titel, 1985
Acryl
Ergebnis: € 42.700

CLAUS OTTO PAEFFGEN
Les derniers jours heureux (Windsors), 1973
Acryl
Ergebnis: € 26.250
Les derniers jours heureux (Windsors), 1973
Acryl
Ergebnis: € 26.250

CLAUS OTTO PAEFFGEN
Der Buddha lächelt, 1972
Acryl auf Leinwand
Ergebnis: € 25.400
Der Buddha lächelt, 1972
Acryl auf Leinwand
Ergebnis: € 25.400