49
Joannis Avramidis
Kopf zu "Modellierte Figur", 1958
Bronze
Aktuelles Gebot:
€ 9.000 Schätzpreis:
€ 10.000Ende: 15.03.25 15:24:00 (20 Tage, 21h:55m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Kopf zu "Modellierte Figur". 1958.
Bronze mit grünlicher Patina.
31 x 25 x 18 cm (12,2 x 9,8 x 7 in) [KT].
• Avramidis nimmt in seinen Plastiken eine starke, unverkennbare und höchst individuelle Position in der Bildhauerei des 20. Jahrhunderts ein.
• Seine eigenständige plastische Sprache vertritt er ab den 1960er Jahren im internationalen Rahmen bei der 31. Biennale von Venedig, der documenta III (1964) sowie der documenta 6 (1977).
• 1973 wird er mit dem Großen Österreichischen Staatspreis für Bildende Kunst geehrt.
• Avramidis' Arbeiten sind der Figuration und der Abstraktion gleichermaßen verpflichtet; beeinflusst zeigt er sich von bedeutenden Bildhauern wie Constantin Brancusi und Wilhelm Lehmbruck.
• Das Leopold Museum in Wien widmet ihm zuletzt 2017, ein Jahr nach seinem Tod, eine groß angelegte Retrospektive.
PROVENIENZ: Galerie Brusberg, Hannover.
Firmensammlung BEB Erdgas und Erdöl GmbH & Co. KG, Hannover (vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Joannis Avramidis, "Agora". Skulpturen und Zeichnungen 1953 bis 1988, Ausst.-Kat. Galerie Brusberg, Berlin, 1989, zur Plastik "Modellierte Figur": Umschlagabbildung sowie S. 16, 23 (m. Abb.).
Michael Semff, Joannis Avramidis. Skulpturen und Zeichnungen, München 2005, zur Plastik "Modellierte Figur": Abb. 119, 120.
In guter Erhaltung. Werk- und technikimmanente unregelmäßige Patinierung. Auf der Rückseite mit einer winzigen Oxidationsspur.
Bronze mit grünlicher Patina.
31 x 25 x 18 cm (12,2 x 9,8 x 7 in) [KT].
• Avramidis nimmt in seinen Plastiken eine starke, unverkennbare und höchst individuelle Position in der Bildhauerei des 20. Jahrhunderts ein.
• Seine eigenständige plastische Sprache vertritt er ab den 1960er Jahren im internationalen Rahmen bei der 31. Biennale von Venedig, der documenta III (1964) sowie der documenta 6 (1977).
• 1973 wird er mit dem Großen Österreichischen Staatspreis für Bildende Kunst geehrt.
• Avramidis' Arbeiten sind der Figuration und der Abstraktion gleichermaßen verpflichtet; beeinflusst zeigt er sich von bedeutenden Bildhauern wie Constantin Brancusi und Wilhelm Lehmbruck.
• Das Leopold Museum in Wien widmet ihm zuletzt 2017, ein Jahr nach seinem Tod, eine groß angelegte Retrospektive.
PROVENIENZ: Galerie Brusberg, Hannover.
Firmensammlung BEB Erdgas und Erdöl GmbH & Co. KG, Hannover (vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Joannis Avramidis, "Agora". Skulpturen und Zeichnungen 1953 bis 1988, Ausst.-Kat. Galerie Brusberg, Berlin, 1989, zur Plastik "Modellierte Figur": Umschlagabbildung sowie S. 16, 23 (m. Abb.).
Michael Semff, Joannis Avramidis. Skulpturen und Zeichnungen, München 2005, zur Plastik "Modellierte Figur": Abb. 119, 120.
In guter Erhaltung. Werk- und technikimmanente unregelmäßige Patinierung. Auf der Rückseite mit einer winzigen Oxidationsspur.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

49
Joannis Avramidis
Kopf zu "Modellierte Figur", 1958
Bronze
Startpreis:
€ 9.000 Schätzpreis
€ 10.000Ende: 15.03.25 15:24:00 (20 Tage, 21h:55m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN
