50
Emil Schumacher
El-Adem, 1962
Öl auf Leinwand
Aktuelles Gebot:
€ 20.000 Schätzpreis:
€ 25.000Ende: 15.03.25 15:24:00 (20 Tage, 16h:03m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
El-Adem. 1962.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. Verso auf dem Keilrahmen handschriftlich bezeichnet "El-Adem" (auf dem Kopf stehend). 68 x 45,5 cm (26,7 x 17,9 in).
[AM].
• Herausragend kraftvolle Arbeit in der typischen Handschrift des Informel.
• Durch Schichten und Wegkratzen des Materials entwickelt Schumacher seine so einzigartige Bildsprache.
• Im Entstehungsjahr reist Schumacher nach Libyen, der dort gelegene Ort El-Adem ist namensgebend für dieses Gemälde.
Das Gemälde ist mit der Inventarnummer 0/4.601 in dem von Dr. Ulrich Schumacher angelegten Verzeichnis der Emil Schumacher Stiftung, Hagen, aufgeführt. Wir danken Herrn Rouven Lotz, Direktor des Emil Schumacher Museums, Hagen, für die freundliche, wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Galleria La Medusa, Rom.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Guter Gesamteindruck. An vereinzelten Stellen im Randbereich mit kleinen sowie überwiegend in einigen der vertieft liegenden, mittleren Bereiche mit etwas größeren Farbverlusten. Im Randbereich mit wenigen kleinen Retuschen. Vorwiegend in der unteren Bildhälfte wohl materialbedingt mit teils matt, teils glänzend erscheinenden Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche. Stellenweise mit Craquelé sowie im Kantenbereich partiell leicht berieben. Mit wenigen winzigen Fleckchen, teils wohl werkimmanent. Der Zustandsbericht wurde bei Tageslicht und unter Zuhilfenahme einer UV-Lichtquelle nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. Verso auf dem Keilrahmen handschriftlich bezeichnet "El-Adem" (auf dem Kopf stehend). 68 x 45,5 cm (26,7 x 17,9 in).
[AM].
• Herausragend kraftvolle Arbeit in der typischen Handschrift des Informel.
• Durch Schichten und Wegkratzen des Materials entwickelt Schumacher seine so einzigartige Bildsprache.
• Im Entstehungsjahr reist Schumacher nach Libyen, der dort gelegene Ort El-Adem ist namensgebend für dieses Gemälde.
Das Gemälde ist mit der Inventarnummer 0/4.601 in dem von Dr. Ulrich Schumacher angelegten Verzeichnis der Emil Schumacher Stiftung, Hagen, aufgeführt. Wir danken Herrn Rouven Lotz, Direktor des Emil Schumacher Museums, Hagen, für die freundliche, wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Galleria La Medusa, Rom.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Guter Gesamteindruck. An vereinzelten Stellen im Randbereich mit kleinen sowie überwiegend in einigen der vertieft liegenden, mittleren Bereiche mit etwas größeren Farbverlusten. Im Randbereich mit wenigen kleinen Retuschen. Vorwiegend in der unteren Bildhälfte wohl materialbedingt mit teils matt, teils glänzend erscheinenden Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche. Stellenweise mit Craquelé sowie im Kantenbereich partiell leicht berieben. Mit wenigen winzigen Fleckchen, teils wohl werkimmanent. Der Zustandsbericht wurde bei Tageslicht und unter Zuhilfenahme einer UV-Lichtquelle nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

50
Emil Schumacher
El-Adem, 1962
Öl auf Leinwand
Startpreis:
€ 20.000 Schätzpreis
€ 25.000Ende: 15.03.25 15:24:00 (20 Tage, 16h:03m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN
