Englisch

Modern & Contemporary Art - Auktion endet am 15.03.2025 ab 15:00 Uhr

Katalog Online > Kunst nach 45  >  Abstraktion nach 45  |  Otto Piene


27
Otto Piene
Glasfenster-Entwurf für die Fronleichnam Kirche in Homburg-Sonnenfeld, 1961
Druck
Aktuelles Gebot:
€ 3.500
Schätzpreis:
€ 4.000
Ende: 15.03.25 15:13:00 (20 Tage, 15h:39m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein - dieses wird automatisiert nur soweit in Anspruch genommen, wie es nötig ist um alle anderen Gebote zu überbieten
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 124,71 €,
innerhalb der EU 438,06 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.


Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Objektbeschreibung
Glasfenster-Entwurf für die Fronleichnam Kirche in Homburg-Sonnenfeld. 1961.
Druck, farbig original überarbeitet.
Rechts unten signiert und datiert. Im Unterrand vom Künstler handschriftlich bezeichnet "Entwurf: Die Idee der Zentralkirche liegt eine besondere Konzentration auf Altar und Gottesdienst nahe. Deshalb wird in diesem Entwurf die Farbe auf die 2 x 12 Apostelfenster reduziert. Im Übrigen wird das Licht 'farblos' artikuliert. Dadurch gewinnt seine Wirkung besondere Reinheit. Der ganze Kirchenraum wird relativ hell und 'leicht'". Auf leichtem Papier, auf Unterlagekarton kaschiert. 83,3 x 86,4 cm (32,7 x 34 in), blattgroß.
Der vorliegende Glasfenster-Entwurf kam nicht zur Ausführung. [MH].

• Aus der besten "ZERO"-Zeit.
• Das für Piene wichtige Thema Licht spielt bei diesem Entwurf eines Kirchenfensters eine besondere Rolle.
• Arbeiten von Piene befinden sich in zahlreichen bedeutenden Museen, u. a. im Museum of Modern Art, New York, im National Museum of Modern Art, Tokio, im Stedelijk Museum, Amsterdam und im Centre Pompidou, Paris
.

Wir danken Sprüth-Magers für die freundliche Auskunft.

PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen (direkt vom Künstler).
Privatsammlung Bayern (seit 2015: Van Ham Kunstauktionen).

LITERATUR: Van Ham Kunstauktionen, Köln, Auktion Zeitgenössische Kunst, 3.6.2015, Los 222 (m. Abb.).

Zur Stabilisierung fachmännisch auf Unterlagepapier kaschiert, nur in den Randbereichen sich leicht lösend. Insgesamt mit Knicken sowie einige Reste von Klebestreifen. Eine Fehlstelle am linken Blattrand (1x1,5 cm) sowie einige Fehlstellen und Einrisschen, die durch das Unterlagepapier fixiert sind. Angeschmutzt bzw berieben, teils mit Farbabrieb und mit Atelierspuren. Im dunkeln Bereich partiell mit Anhaftungen, wohl Papierfasern. Mit den handschriftlichen Ausführungen Pienes trotz allem als wichtiges kunsthistorisches Zeugnis zu sehen.
27
Otto Piene
Glasfenster-Entwurf für die Fronleichnam Kirche in Homburg-Sonnenfeld, 1961
Druck
Startpreis:
€ 3.500
Schätzpreis
€ 4.000
Ende: 15.03.25 15:13:00 (20 Tage, 15h:39m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein - dieses wird automatisiert nur soweit in Anspruch genommen, wie es nötig ist um alle anderen Gebote zu überbieten
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 124,71 €,
innerhalb der EU 438,06 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.


Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.