Ergebnisse 15.10.2025
				Erich Heckel
							Ausstellungskatalog "Erich Heckel" in der Kunsthütte Chemnitz, 1931
							Farbholzschnitt
							
							Schätzpreis:
 € 700 - 900Ergebnis:
 € 1.273 Objektbeschreibung
							Ausstellungskatalog "Erich Heckel" in der Kunsthütte Chemnitz. 1931.
Farbholzschnitt.
Eines von mindestens 5 bekannten Exemplaren. Auf Velin. Heftform: 21,3 x 16,3 cm (8,3 x 6,4 in). Faltumschlag, Farbholzschnitt in 3 Teilen 16,8 x 91,76,29 x 35,8 in).
In dieser ersten Retrospektive, veranstaltet vom Kunstverein "Kunsthütte zu Chemnitz", wurden vom 18. März bis 30. April 1931 im Städtischen Museum am Theaterplatz in Chemnitz 100 Gemälde aus den Jahren 1906 bis 1930 gezeigt. Der Ausstellungskatalog ist mit Originalgraphiken Heckels von 1930 augestattet. Dargestellt sind auf der linken Seite: Seiltänzer über der Stadt, Mittelteil: Katalogumschlag, rechte Seite: Gruppe der vier "Brücke"-Künstler und weiblicher Akt mit zwei Kindern. Mit Holzschnitt-Vorsatzblatt (Schrift im Stock: "Ausstellung / Kunst / Hütte / Erich Heckel / Chemnitz". [MH/CH].
PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel Lugt 6032).
LITERATUR: Renate Ebner, Andreas Gabelmann, Erich Heckel. Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bd. 2: 1914-1968, München 2021, WVZ-Nr. 828 H u. 829 H.
- -
Vgl. Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 327, SHG-Nr. 510 (m. Abb.).
Vgl. Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 238, SHG-Nr. 534 (m. Abb.).
In guter Erhaltung. Herstellungsbedingt mit kleinsten Quetschungen im Bereich der Bindung. Im Innenteil hat sich der Umschlag vom Textteil gelöst.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung
						Farbholzschnitt.
Eines von mindestens 5 bekannten Exemplaren. Auf Velin. Heftform: 21,3 x 16,3 cm (8,3 x 6,4 in). Faltumschlag, Farbholzschnitt in 3 Teilen 16,8 x 91,76,29 x 35,8 in).
In dieser ersten Retrospektive, veranstaltet vom Kunstverein "Kunsthütte zu Chemnitz", wurden vom 18. März bis 30. April 1931 im Städtischen Museum am Theaterplatz in Chemnitz 100 Gemälde aus den Jahren 1906 bis 1930 gezeigt. Der Ausstellungskatalog ist mit Originalgraphiken Heckels von 1930 augestattet. Dargestellt sind auf der linken Seite: Seiltänzer über der Stadt, Mittelteil: Katalogumschlag, rechte Seite: Gruppe der vier "Brücke"-Künstler und weiblicher Akt mit zwei Kindern. Mit Holzschnitt-Vorsatzblatt (Schrift im Stock: "Ausstellung / Kunst / Hütte / Erich Heckel / Chemnitz". [MH/CH].
PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel Lugt 6032).
LITERATUR: Renate Ebner, Andreas Gabelmann, Erich Heckel. Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bd. 2: 1914-1968, München 2021, WVZ-Nr. 828 H u. 829 H.
- -
Vgl. Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 327, SHG-Nr. 510 (m. Abb.).
Vgl. Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 238, SHG-Nr. 534 (m. Abb.).
In guter Erhaltung. Herstellungsbedingt mit kleinsten Quetschungen im Bereich der Bindung. Im Innenteil hat sich der Umschlag vom Textteil gelöst.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung
Weitere Informationen
								
								
								
								
							Erich Heckel
						Ausstellungskatalog "Erich Heckel" in der Kunsthütte Chemnitz, 1931
						Farbholzschnitt
						
						Schätzpreis:
 € 700 - 900Ergebnis:
 € 1.273 Weitere Informationen
								
								
								
								
								
							 
	
