3
Max Beckmann
Klagende Frau (Studie zur Kreuztragung), 1910
Bleistiftzeichnung
Aktuelles Gebot:
€ 5.400 Schätzpreis:
€ 6.000Ende: 15.06.25 15:01:00 (29 Tage, 05h:38m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Klagende Frau (Studie zur Kreuztragung). 1910.
Bleistiftzeichnung.
Signiert, datiert und bezeichnet mit "Studie zur Kreuztragung". Auf chamoisfarbenem festen Zeichenpapier. 31,9 x 26,2 cm (12,5 x 10,3 in), Blattgröße.
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Zeichnungen von Dr. Stephan von Wiese und Hedda Finke aufgenommen. Wir danken für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Faerber & Maison, Ltd., London (bis 1970: Sotheby's, London).
Sammlung Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (erworben 1980: Hauswedell & Nolte, Hamburg).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Max Beckmann, Josef-Haubrich-Kunsthalle, Köln, 19.4.-24.6.1984, Kat.-Nr. 81 (m. Abb.).
Spektakel des Lebens. Max Beckmann. Arbeiten auf Papier, Sinclair-Haus, Bad Homburg, 19.10.-9.12.2001; Museum Folkwang, Essen, 1.2.-7.4.2002; Ulmer Museum, Ulm, 27.4.-30.6.2002 (außer Kat.).
Max Beckmann: Von Angesicht zu Angesicht, Museum der bildenden Künste, Leipzig, 17.9.2011-22.1.2012.
LITERATUR: Hauswedell & Nolte, Hamburg, 235. Auktion, 5./6.6.1980.
Sotheby's, London, Impressionist and Modern Paintings, Drawings, Watercolors and Sculpture, 11.11.1970, Los 53 (m. Abb., als "Studie für die Kreuztragung").
Ausdrucksstarke Zeichnung in sehr guter Erhaltung. In den Randbereichen minimal gebräunt, zum Teil etwas unregelmäßig. Einzelne kleine Atelierspuren. Vereinzelte schwache Griffknicke.
Bleistiftzeichnung.
Signiert, datiert und bezeichnet mit "Studie zur Kreuztragung". Auf chamoisfarbenem festen Zeichenpapier. 31,9 x 26,2 cm (12,5 x 10,3 in), Blattgröße.
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Zeichnungen von Dr. Stephan von Wiese und Hedda Finke aufgenommen. Wir danken für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Faerber & Maison, Ltd., London (bis 1970: Sotheby's, London).
Sammlung Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (erworben 1980: Hauswedell & Nolte, Hamburg).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Max Beckmann, Josef-Haubrich-Kunsthalle, Köln, 19.4.-24.6.1984, Kat.-Nr. 81 (m. Abb.).
Spektakel des Lebens. Max Beckmann. Arbeiten auf Papier, Sinclair-Haus, Bad Homburg, 19.10.-9.12.2001; Museum Folkwang, Essen, 1.2.-7.4.2002; Ulmer Museum, Ulm, 27.4.-30.6.2002 (außer Kat.).
Max Beckmann: Von Angesicht zu Angesicht, Museum der bildenden Künste, Leipzig, 17.9.2011-22.1.2012.
LITERATUR: Hauswedell & Nolte, Hamburg, 235. Auktion, 5./6.6.1980.
Sotheby's, London, Impressionist and Modern Paintings, Drawings, Watercolors and Sculpture, 11.11.1970, Los 53 (m. Abb., als "Studie für die Kreuztragung").
Ausdrucksstarke Zeichnung in sehr guter Erhaltung. In den Randbereichen minimal gebräunt, zum Teil etwas unregelmäßig. Einzelne kleine Atelierspuren. Vereinzelte schwache Griffknicke.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

3
Max Beckmann
Klagende Frau (Studie zur Kreuztragung), 1910
Bleistiftzeichnung
Startpreis:
€ 5.400 Schätzpreis
€ 6.000Ende: 15.06.25 15:01:00 (29 Tage, 05h:38m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN
