20
Willi Baumeister
Ritzfiguren im Dialog, 1949
Kreidezeichnung
Aktuelles Gebot:
€ 5.000 Schätzpreis:
€ 5.000Ende: 15.04.25 15:09:00 (14 Tage, 16h:47m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Ritzfiguren im Dialog. 1949.
Kreidezeichnung.
Rechts unten signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Ingres-Bütten von Fiume Ciano (mit dem Wasserzeichen). 24,5 x 31,4 cm (9,6 x 12,3 in), blattgroß.
[KT].
• Arbeiten um 1950 gelten auf dem internationalen Auktionsmarkt als Baumeisters gefragteste Schöpfungen.
• Filigrane Papierarbeit: Die unterschiedliche Materialität von Papier und Kreiden erzeugt eine Wirkung von großer Dichte und Präsenz.
• Als von den Nationalsozialisten verfemter Künstler ging Baumeister mit unbeirrbarer Konsequenz seinen Weg und gilt heute als einer der wichtigsten Künstler der Moderne.
• Teilnahme 1948 und 1952 an der Biennale in Venedig und 1951 an der Biennale in São Paulo.
PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern (1994 erworben).
LITERATUR: Dietmar J. Ponert, Willi Baumeister. Werkverzeichnis der Zeichnungen, Gouachen und Collagen, Köln 1988, WVZ-Nr. 1956 (m. SW-Abb.).
In guter Erhaltung. An der oberen Blattkante in den Ecken mit fachmännisch geschlossenem winzigen Einrisschen und punktuellen Papierläsionen. Mittig an der oberen Kante mit winzigem Einrisschen.
Kreidezeichnung.
Rechts unten signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Ingres-Bütten von Fiume Ciano (mit dem Wasserzeichen). 24,5 x 31,4 cm (9,6 x 12,3 in), blattgroß.
[KT].
• Arbeiten um 1950 gelten auf dem internationalen Auktionsmarkt als Baumeisters gefragteste Schöpfungen.
• Filigrane Papierarbeit: Die unterschiedliche Materialität von Papier und Kreiden erzeugt eine Wirkung von großer Dichte und Präsenz.
• Als von den Nationalsozialisten verfemter Künstler ging Baumeister mit unbeirrbarer Konsequenz seinen Weg und gilt heute als einer der wichtigsten Künstler der Moderne.
• Teilnahme 1948 und 1952 an der Biennale in Venedig und 1951 an der Biennale in São Paulo.
PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern (1994 erworben).
LITERATUR: Dietmar J. Ponert, Willi Baumeister. Werkverzeichnis der Zeichnungen, Gouachen und Collagen, Köln 1988, WVZ-Nr. 1956 (m. SW-Abb.).
In guter Erhaltung. An der oberen Blattkante in den Ecken mit fachmännisch geschlossenem winzigen Einrisschen und punktuellen Papierläsionen. Mittig an der oberen Kante mit winzigem Einrisschen.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

20
Willi Baumeister
Ritzfiguren im Dialog, 1949
Kreidezeichnung
Startpreis:
€ 5.000 Schätzpreis
€ 5.000Ende: 15.04.25 15:09:00 (14 Tage, 16h:47m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

Ähnliche Objekte auf dem internationalen Auktionsmarkt

WILLI BAUMEISTER
"Figuren im Gespräch", 1943
Ölkreide, Kohle
31 x 40,5 cm
Ergebnis: € 23.750
"Figuren im Gespräch", 1943
Ölkreide, Kohle
31 x 40,5 cm
Ergebnis: € 23.750

WILLI BAUMEISTER
"Peruanische Mauer", 1945
Kohlestift, Kreide
31 x 47,5 cm
Ergebnis: € 15.840
"Peruanische Mauer", 1945
Kohlestift, Kreide
31 x 47,5 cm
Ergebnis: € 15.840

WILLI BAUMEISTER
Ohne Titel (Relieffiguren), 1949
Pastell
Ergebnis: € 14.040
Ohne Titel (Relieffiguren), 1949
Pastell
Ergebnis: € 14.040

WILLI BAUMEISTER
Elemente, 1948
Kreidezeichnung
Ergebnis: € 11.305
Elemente, 1948
Kreidezeichnung
Ergebnis: € 11.305

WILLI BAUMEISTER
Sol, 1949
Kohle
Ergebnis: € 11.250
Sol, 1949
Kohle
Ergebnis: € 11.250