20
Max Beckmann
Selbst im Hotel, 1922
Lithografie
Startpreis:
€ 6.300 Schätzpreis:
€ 7.000 - 9.000Ende: 15.11.25 15:09:00 (25 Tage, 08h:01m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Selbst im Hotel. 1922.
Lithografie.
Signiert, datiert, betitelt sowie bezeichnet "Probedruck". Probedruck außerhalb der Auflage von 100 Exemplaren. Auf Simili Japan. 45,1 x 32,3 cm (17,7 x 12,7 in). Papier: 53,1 x 44,1 cm (20,86 x 17,32 in).
Blatt eins aus dem Mappenwerk "Berliner Reise". Herausgegeben von I. B. Neumann, Berlin 1922. [MH].
• Max Beckmanns Selbstbildnisse gehören zu den zentralen Themen seines Œuvres.
• Die kraftvolle Linienführung und die Klarheit der Komposition verleihen dem Werk emotionale Tiefe.
• In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg bis etwa 1924 widmet sich Beckmann intensiv der Grafik, es entstehen nur wenige Gemälde.
PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern (durch Erbschaft aus Familienbesitz).
LITERATUR: James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 2, Bern 1990, WVZ-Nr. 213 A (von B, m. Abb., anderes Exemplar).
"[Nun] ist 'Berlin 1922' fertig. Ich glaube es ist eine gute und ganz amüsante Sache geworden."
Max Beckmann in einem Brief an den Verleger I. B. Neumann, 15. April 1922, zit. nach: James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 2, Bern 1990, S. 545.
In guter Erhaltung. Im Passepartoutausschnitt etwas gebräunt. Insgesamt leicht knittrig. In der rechten Blatthälfte mit vereinzelten Knickspuren sowie entland der oberen Blattkante mit einem durchlaufenden horizontalen Knick. Mit wenigen kleinen braunen Fleckchen und Verfärbungen.
Lithografie.
Signiert, datiert, betitelt sowie bezeichnet "Probedruck". Probedruck außerhalb der Auflage von 100 Exemplaren. Auf Simili Japan. 45,1 x 32,3 cm (17,7 x 12,7 in). Papier: 53,1 x 44,1 cm (20,86 x 17,32 in).
Blatt eins aus dem Mappenwerk "Berliner Reise". Herausgegeben von I. B. Neumann, Berlin 1922. [MH].
• Max Beckmanns Selbstbildnisse gehören zu den zentralen Themen seines Œuvres.
• Die kraftvolle Linienführung und die Klarheit der Komposition verleihen dem Werk emotionale Tiefe.
• In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg bis etwa 1924 widmet sich Beckmann intensiv der Grafik, es entstehen nur wenige Gemälde.
PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern (durch Erbschaft aus Familienbesitz).
LITERATUR: James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 2, Bern 1990, WVZ-Nr. 213 A (von B, m. Abb., anderes Exemplar).
"[Nun] ist 'Berlin 1922' fertig. Ich glaube es ist eine gute und ganz amüsante Sache geworden."
Max Beckmann in einem Brief an den Verleger I. B. Neumann, 15. April 1922, zit. nach: James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 2, Bern 1990, S. 545.
In guter Erhaltung. Im Passepartoutausschnitt etwas gebräunt. Insgesamt leicht knittrig. In der rechten Blatthälfte mit vereinzelten Knickspuren sowie entland der oberen Blattkante mit einem durchlaufenden horizontalen Knick. Mit wenigen kleinen braunen Fleckchen und Verfärbungen.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

20
Max Beckmann
Selbst im Hotel, 1922
Lithografie
Startpreis:
€ 6.300 Schätzpreis:
€ 7.000 - 9.000Ende: 15.11.25 15:09:00 (25 Tage, 08h:01m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

Ähnliche Objekte auf dem internationalen Auktionsmarkt

MAX BECKMANN
Großes Selbstbildnis, 1919
Kaltnadelradierung
Ergebnis: € 44.450
Großes Selbstbildnis, 1919
Kaltnadelradierung
Ergebnis: € 44.450

MAX BECKMANN
Selbst im Hotel, 1922
Lithografie
Ergebnis: € 16.100
Selbst im Hotel, 1922
Lithografie
Ergebnis: € 16.100

MAX BECKMANN
Selbstbildnis, 1922
Holzschnitt
Ergebnis: € 13.800
Selbstbildnis, 1922
Holzschnitt
Ergebnis: € 13.800