36
Christian Schad
Tanzpaar, 1929
Tuschzeichnung
Aktuelles Gebot:
€ 5.400 Schätzpreis:
€ 6.000Ende: 15.05.25 15:17:00 (24 Tage, 20h:22m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Tanzpaar. Um 1929 (Angabe von Schad aus dem Jahr 1971).
Tuschzeichnung.
Rechts unten signiert. Auf Zeichenpapier. 22,1 x 13,4 cm (8,7 x 5,2 in), Blattgröße.
[MH].
• Mit nur fein akzentuierten Strichen gelingt es Schad, das Gefühl der 1920er Jahre zum Leben zu erwecken.
• Christian Schad gilt als einer der wichtigen Namen der Neuen Sachlichkeit.
• Der Künstler nähert sich mit einer kühlen, sachlichen Distanz seinen Motiven.
Wir danken Frau Dr. Alexandra von dem Knesebeck, Erstellerin des Werkverzeichnisses der Papierarbeiten von Christian Schad, für die wissenschaftliche Beratung.
Wir danken dem Christian Schad Museum, Aschaffenburg, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (seit 1986, Hauswedell & Nolte).
LITERATUR: Hauswedell & Nolte, Hamburg, 263. Auktion, 9./10.6.1986, Los 1091 (m. Abb. Tafel 106).
In guter Erhaltung. Das Blatt leicht gewellt und stellenweise minimal gebräunt. Verso mit Montierungsreste in den oberen Blattecken, die nach recto minimal durchschlagen. Vereinzelte atelierbedingte Blattausdünnungen in der Darstellung.
Tuschzeichnung.
Rechts unten signiert. Auf Zeichenpapier. 22,1 x 13,4 cm (8,7 x 5,2 in), Blattgröße.
[MH].
• Mit nur fein akzentuierten Strichen gelingt es Schad, das Gefühl der 1920er Jahre zum Leben zu erwecken.
• Christian Schad gilt als einer der wichtigen Namen der Neuen Sachlichkeit.
• Der Künstler nähert sich mit einer kühlen, sachlichen Distanz seinen Motiven.
Wir danken Frau Dr. Alexandra von dem Knesebeck, Erstellerin des Werkverzeichnisses der Papierarbeiten von Christian Schad, für die wissenschaftliche Beratung.
Wir danken dem Christian Schad Museum, Aschaffenburg, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (seit 1986, Hauswedell & Nolte).
LITERATUR: Hauswedell & Nolte, Hamburg, 263. Auktion, 9./10.6.1986, Los 1091 (m. Abb. Tafel 106).
In guter Erhaltung. Das Blatt leicht gewellt und stellenweise minimal gebräunt. Verso mit Montierungsreste in den oberen Blattecken, die nach recto minimal durchschlagen. Vereinzelte atelierbedingte Blattausdünnungen in der Darstellung.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

36
Christian Schad
Tanzpaar, 1929
Tuschzeichnung
Startpreis:
€ 5.400 Schätzpreis
€ 6.000Ende: 15.05.25 15:17:00 (24 Tage, 20h:22m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

Ähnliche Objekte auf dem internationalen Auktionsmarkt

CHRISTIAN SCHAD
Am Morgen, 1930
Tuschfederzeichnung
Ergebnis: € 27.500
Am Morgen, 1930
Tuschfederzeichnung
Ergebnis: € 27.500

CHRISTIAN SCHAD (1894-1982)
Paar (1928)
Tinte, Feder/Papier
21,1 x 15,3 cm
Ergebnis: € 9.000
Paar (1928)
Tinte, Feder/Papier
21,1 x 15,3 cm
Ergebnis: € 9.000

CHRISTIAN SCHAD
Probe im Schauspielhaus, 1929
Tuschfederzeichnung
Ergebnis: € 8.750
Probe im Schauspielhaus, 1929
Tuschfederzeichnung
Ergebnis: € 8.750