4
Christian Rohlfs
Männlicher Rückenakt, 1909
Aquarell
Startpreis:
€ 9.000 Schätzpreis:
€ 10.000Ende: 15.09.25 15:01:00 (23 Tage, 04h:52m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Männlicher Rückenakt. 1909.
Aquarell.
Links unten monogrammiert und datiert "9". Auf Velin. 64,9 x 50 cm (25,5 x 19,6 in), Blattgröße. [CH].
• Ausdrucksstarker männlicher Rückenakt aus einer Zeit, in der Rohlfs seinen ganz eigenen, sowohl vom Impressionismus als auch vom Expressionismus beeinflussten Stil und Ausdruck entwickelt.
• Obwohl in den Aktzeichnungen seine akademische Ausbildung noch deutlich nachvollziehbar ist, beweist der kühne Pinselschwung bereits die Loslösung von der Tradition des Naturalismus.
• Der Rückenakt spielt im malerischen Schaffen des Künstlers eine besondere Rolle.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Galerie Jörg Schumacher, Frankfurt a. Main.
Privatsammlung Süddeutschland (2014 vom Vorgenannten erworben).
Seitdem in Familienbesitz.
LITERATUR: Paul Vogt, Christian Rohlfs 1849-1938, Aquarelle, Wassertemperablätter, Zeichnungen, Recklinghausen 1988, S. 145 (m. ganzs. Abb., S. 26).
Paul Vogt, Christian Rohlfs. Aquarelle und Zeichnungen, Recklingshausen 1958, WVZ-Nr. 09/14.
- -
Kunsthaus Lempertz, Köln, Modern Art, 31.5.2011, Los 445 (m. Abb.).
In guter Erhaltung. Das Blatt insgesamt leicht unregelmäßig gebräunt, in den Randbereichen deutlicher. Einzelne kleine Papierverluste in den Ecken und in der linken Blattkante. Vereinzelte kleine Einrisse in den Blattkanten. Winzige Einstichlöchlein in den Blattecken. Rechts neben der Darstellung mit flächigen und punktuellen Atelierspuren.
Aquarell.
Links unten monogrammiert und datiert "9". Auf Velin. 64,9 x 50 cm (25,5 x 19,6 in), Blattgröße. [CH].
• Ausdrucksstarker männlicher Rückenakt aus einer Zeit, in der Rohlfs seinen ganz eigenen, sowohl vom Impressionismus als auch vom Expressionismus beeinflussten Stil und Ausdruck entwickelt.
• Obwohl in den Aktzeichnungen seine akademische Ausbildung noch deutlich nachvollziehbar ist, beweist der kühne Pinselschwung bereits die Loslösung von der Tradition des Naturalismus.
• Der Rückenakt spielt im malerischen Schaffen des Künstlers eine besondere Rolle.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Galerie Jörg Schumacher, Frankfurt a. Main.
Privatsammlung Süddeutschland (2014 vom Vorgenannten erworben).
Seitdem in Familienbesitz.
LITERATUR: Paul Vogt, Christian Rohlfs 1849-1938, Aquarelle, Wassertemperablätter, Zeichnungen, Recklinghausen 1988, S. 145 (m. ganzs. Abb., S. 26).
Paul Vogt, Christian Rohlfs. Aquarelle und Zeichnungen, Recklingshausen 1958, WVZ-Nr. 09/14.
- -
Kunsthaus Lempertz, Köln, Modern Art, 31.5.2011, Los 445 (m. Abb.).
In guter Erhaltung. Das Blatt insgesamt leicht unregelmäßig gebräunt, in den Randbereichen deutlicher. Einzelne kleine Papierverluste in den Ecken und in der linken Blattkante. Vereinzelte kleine Einrisse in den Blattkanten. Winzige Einstichlöchlein in den Blattecken. Rechts neben der Darstellung mit flächigen und punktuellen Atelierspuren.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

4
Christian Rohlfs
Männlicher Rückenakt, 1909
Aquarell
Startpreis:
€ 9.000 Schätzpreis:
€ 10.000Ende: 15.09.25 15:01:00 (23 Tage, 04h:52m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN
