109
Hermann Max Pechstein
Beim Mähen V, 1951
Aquarell
Startpreis:
€ 14.000 Schätzpreis:
€ 15.000 - 20.000Ende: 15.11.25 15:54:00 (20 Tage, 19h:52m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Beim Mähen V. 1951.
Aquarell über schwarzer Kreide.
Rechts unten signiert (teils in Ligatur) und datiert. Auf dem Unterlagekarton verso signiert, datiert, betitelt und mit der Adresse des Künstlers bezeichnet. Auf festem, strukturiertem Velin, original auf Unterlagekarton aufgezogen. 50,2 x 65,5 cm (19,7 x 25,7 in), blattgroß. Unterlagekarton: 59,1 x 74,8 cm (23,3 x 29,4 in).
[CH].
• 1949 verbringt Pechstein die Sommermonate in Ückeritz auf Usedom, wo ihn die Heuernte in der darauffolgenden Zeit zu einer kleinen Reihe an Gemälden inspiriert.
• Die hier ausgeführte, großformatige Komposition in klaren, kräftigen Farben übersetzt der Künstler 1952 in ein Gemälde ("Ernte", Soika 1952/10).
• Lückenlose Provenienz.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (auf dem Unterlagekarton verso mit dem Stempel).
Privatsammlung Deutschland (1982 vom Vorgenannten).
Seitdem in Familienbesitz.
Großformatige, farbintensive Komposition in sehr guter Erhaltung. In den Blattecken mit kleinen Einstichlöchlein, vom Schaffensprozess herrührend. Vereinzelte sehr schwache Bereibungsspuren, nur im starken Streiflicht sichtbar. Das Blatt original auf Unterlagekarton aufgezogen.
Aquarell über schwarzer Kreide.
Rechts unten signiert (teils in Ligatur) und datiert. Auf dem Unterlagekarton verso signiert, datiert, betitelt und mit der Adresse des Künstlers bezeichnet. Auf festem, strukturiertem Velin, original auf Unterlagekarton aufgezogen. 50,2 x 65,5 cm (19,7 x 25,7 in), blattgroß. Unterlagekarton: 59,1 x 74,8 cm (23,3 x 29,4 in).
[CH].
• 1949 verbringt Pechstein die Sommermonate in Ückeritz auf Usedom, wo ihn die Heuernte in der darauffolgenden Zeit zu einer kleinen Reihe an Gemälden inspiriert.
• Die hier ausgeführte, großformatige Komposition in klaren, kräftigen Farben übersetzt der Künstler 1952 in ein Gemälde ("Ernte", Soika 1952/10).
• Lückenlose Provenienz.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (auf dem Unterlagekarton verso mit dem Stempel).
Privatsammlung Deutschland (1982 vom Vorgenannten).
Seitdem in Familienbesitz.
Großformatige, farbintensive Komposition in sehr guter Erhaltung. In den Blattecken mit kleinen Einstichlöchlein, vom Schaffensprozess herrührend. Vereinzelte sehr schwache Bereibungsspuren, nur im starken Streiflicht sichtbar. Das Blatt original auf Unterlagekarton aufgezogen.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN
+LINK ZUM TEILEN
109
Hermann Max Pechstein
Beim Mähen V, 1951
Aquarell
Startpreis:
€ 14.000 Schätzpreis:
€ 15.000 - 20.000Ende: 15.11.25 15:54:00 (20 Tage, 19h:52m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN
+LINK ZUM TEILEN
Ähnliche Objekte auf dem internationalen Auktionsmarkt
HERMANN MAX PECHSTEIN
Fischer am Strand bei der Arbeit, 1951
Aquarell
Ergebnis: € 35.000
Fischer am Strand bei der Arbeit, 1951
Aquarell
Ergebnis: € 35.000
HERMANN MAX PECHSTEIN
Fischerleben Monterosso, 1951
Aquarell
Ergebnis: € 35.000
Fischerleben Monterosso, 1951
Aquarell
Ergebnis: € 35.000
HERMANN MAX PECHSTEIN
Ausfahrt zum Fischfang, 1951
Aquarell
Ergebnis: € 32.500
Ausfahrt zum Fischfang, 1951
Aquarell
Ergebnis: € 32.500
